Europäischer Solarpreis 2019: Kirche St. Franziskus in Ebmatingen/ZH ausgezeichnet

Am Freitag, 15. November 2019 wurde in Esch-sur-Alzette an der Universität Luxemburg der Europäische Solarpreis 2019 für herausragende europäische Leistungen und Engagement im Bereich Erneuerbare Energien vergeben. Auch dieses Jahr konnte sich trotz sehr starken Konkurrenzprojekten aus verschiedenen EU-Ländern wieder ein Schweizer Projekt durchsetzen:

Die 221% PEB-Sanierung der Römisch-Katholischen Kirche St. Franziskus in Ebmatingen/ZH wurde mit dem Europäischen Solarpreis 2019 in der Kategorie "Besitzer und Betreiber Erneuerbarer-Energien-Anlagen" ausgezeichnet. Sie gilt als Vorbild für die Erschließung des solaren Potentials von Kirchen.

Der Europäische Solarpreis würdigt das Engagement und das Einfallsreichtum der regionalen Akteure und gibt neue Impulse für eine erneuerbare und dezentralisierte Energierevolution in Europa. Weitere Informationen unter www.eurosolar.de sowie der folgenden Medienmitteilung. Informationen zu den Gewinnern des Schweizer Solarpreises im Oktober 2019 finden Sie hier.

Anmeldung Schweizer Solarpreisverleihung 2023

Möchten Sie gerne an der Preisverleihung des Schweizer Solarpreises dabei sein?

Melden Sie sich noch heute an

Anmeldung Solarpreis 2024

Einen Solarpreis auch für Sie!

Zur Anmeldung

PlusEnergieBau-Gebäudestudie 2019 Kurzfassung jetzt bestellen

Bestellen Sie hier bei dem Somedia-Buchverlag die Kurzfassung der PlusEnergieBau-Gebäudestudie 2019.

Sponsoren

Partner Schweizer Solarpreis SIG
Partner Kanton Aargau
Partner Schweizer Solarpreis Flumroc Schweiz
Partner Schweizer Solarpreis HEV Schweiz
Partner Schweizer Solarpreis Hightech Zentrum Aarau
Partner Schweizer Solarpreis Ernst Schweizer AG
Partner Schweizer Solarpreis SIGA
Partner Schweizer Solarpreis BE Netz AG
Partner Affentranger Bau AG
Partner Schweizer Solarpreis Tellco AG
Partner SSES

Werden Sie Solarpreis-Partner

Mit einer Solarpreispartnerschaft unterstützen Sie die Ziele der Solar Agentur, namentlich die erhebliche Steigerung der Energieeffizienz und die nachhaltige Erzeugung und Nutzung der Sonnenenergie und der anderen erneuerbaren Energien, insb. im Gebäude- und Verkehrsbereich.

Weitere Informationen